TCM Indikationen – Anwendungsgebiete

Allergie

  • Heuschnupfen
  • Bindehautentzündung
  • Allergisches Asthma und Bronchitis

COVID 19 Virus

  • Covid 19 Prävention
  • Post Covid Syndrom
  • Long Covid Syndrom
  • Impfbegleitung

Gynäkologie

  • Kinderwunsch
  • Zyklusstörungen – unregelmäßiger, verstärkter, ausbleibender Zyklus
  • Menstruationsbeschwerden – Prämenstruelles Syndrom (PMS), Regelschmerzen
  • Wechselbeschwerden
  • Myome
  • Geburtsvorbereitung
  • Chronische Pilzinfektionen

Haut

  • Neurodermitis
  • Schuppenflechte – Psoriasis
  • Akne
  • Gürtelrose
  • Wundbehandlung - Soft Laser Therapie

HNO

  • Akute und chronische Nasen-Nebenhöhlen und Ohrenerkrankungen (Paukenerguss, Mittelohrentzündung,…)
  • Tinnitus; Hörsturz (begleitende Therapie)
  • Chronische wiederkehrende Infekte: Angina, Halsschmerzen
  • Stimmbandprobleme

Impfbegleitung

Innere Medizin

  • unterstützend zur KHK (koronare Herzkrankheit)

Magen-Darmerkrankungen

  • Chronische Gastritis
  • Reizdarm
  • Verstopfung, Durchfall, Blähungen
  • Sodbrennen – Reflux Erkrankung

Atemwegserkrankungen

  • Infektanfälligkeit
  • Chronische Bronchitis, Asthma (begleitend vor allem bei allergischer Komponente)
  • Raucherentwöhnung

Kinderheilkunde

  • Enuresis nocturna – nächtliches Einnässen
  • Allergien
  • Infektanfälligkeit
  • Konzentrationsstörungen
  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen
  • Neurodermitis
  • Impfbegleitung
  • Antibiotika Begleitung

Neurologische Erkrankungen

  • Trigeminusneuralgie (Gesichtsnervenentzündung)
  • Fazialisparese (Gesichtslähmung)
  • Schlafstörungen
  • Als Begleittherapie bei Lähmungen nach eine
  • Schlaganfall
  • Migräne und andere Kopfschmerzarten
  • Schwindel
  • Restless-Legs Syndrom

Onkologie

Hier kann zusätzlich zur Schulmedizin gekräftigt werden und auf die Nebenwirkungen der Therapien (Chemo- und Strahlentherapie) mildernd eingewirkt werden.

Orthopädie

  • Akute und chronische Schmerzen der gesamten Wirbelsäule
  • Gelenks- und Muskelschmerzen (Schulter/Arm Syndrom, ‚Mausarm‘, Tennisellbogen, Knie und Hüftgelenksprobleme)
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Bandscheibenvorfälle
  • Beschwerden der Achillessehne
  • Fersensporn

Psychovegetative Erkrankungen

  • Chronische Erschöpfungszustände und Müdigkeit
  • Schlafstörungen – Ein- und Durchschlafstörungen
  • Burnout
  • Panikattacken

Urologie

  • immer wiederkehrende Harnwegsinfekte/Blasenentzündungen
  • Inkontinenz – Blasenschwäche
  • Harnverhalt
  • Reizblase
  • chronisches Beckenschmerz Syndrom - chronic pelvic pain Syndrom (CPPS)

Weiters als Unterstützung bei:

  • Immunssystemstärkung
  • Raucherentwöhnung
  • Abnehmen

 

 

Neben diesen Anwendungsgebieten, kann die TCM auch bei vielen chronischen Erkrankungen unterstützend angewandt werden.

Zu beachten ist, dass natürlich immer auch die schulmedizinische Abklärung nicht außer acht gelassen werden darf!

Prinzipiell kann jedoch gesagt werden, dass die Traditionelle Chinesische Medizin mit all Ihren Möglichkeiten bei nahezu jedem Beschwerde Bild alleine oder wenn notwendig in Kombination mit anderen Therapieformen eingesetzt werden kann. In der Akupunktur gibt es einige wenige Diagnosen, bei denen erfahrungsgemäß kein allzu erfolgreiches Ansprechen dokumentiert wurde, bzw. bei einigen autoimmunologischen Prozessen diese Behandlung nicht durchgeführt werden darf.